Arealentwicklungen
Projekt Armagout Mastrils
Herausforderung: Auf 50000 m2 im Armaguot in Mastrils, GR, dürfen wir in Zusammenarbeit mit dem Planthof Landquart ein Biodiversitätsprogramm mit Selbstbewirtschaftung koordinieren.
Spannender Auftrag
Mit Freude führen wir diesen Auftrag aus. Ein schlecht bewirtschaftetes Landwirtschaftsgebiet erhält Vielfalt in der Biodiversität und dient der Selbstbewirtschaftung.
Der Projektleiter
Dario Schlegel als gelernter Gartenbauer mit EFZ hat schon als Kind an einem Wochenende gerne bei seinem Grossvater in der Landwirtschaft mit gewirkt. Früh lernte er die Natur zu verstehen und dabei auch wirtschaftlich zu arbeiten.
Sein Masterplan Armaguot überzeugt.
Der Fachpartner
In einem Auftragsverhältnis mit dem Plantahof Team werden Bodenproben gemacht und der Masterplan vertieft. Die richtige Pflanze am rechten Ort bringt Erfolg. Die Kompetenz der Fachschulen und deren Team sind heute wichtige Projektbegleiter.
Bewirtschaftung
Das Land wird mit Tieren bewirtschaftet. Alpakas sind geplant, aber auch Zwergesel und Ziegen könnten eingesetzt werden.
Auch hier sind Fachleute aus der Landwirtschaft im Team. An gemütlichen Culinarium Tischen und einem kleinen Museum wird in Zukunft das Projekt belebt und gelebt.
Biodiversität
Die Biodiversität ist der Kernpunkt des Projektes. Vielfalt, Qualität und zusammenhängende Naturver- bindungen bringen ein sinnvolles Resultat. Die Nachbewirtschaftung und er öffentliche Zugang ist ein wichtiger Faktor. Mensch, Tier und Natur begegnen sich.
Projekt altes Zollhaus Oberglatt Flawil
Ihr stolz, unsere Aufgabe
Das alte Zollhaus in Oberglatt 1680, Flawil ist ein besonderes Mehrfamilienhaus. Majestätisch, gut erschlossen mit viel Grünfläche. 1919 gebaut, 19 Zimmer, 2613 m2, 1848 m3. Wir begleiten auch den zukünftigen Besitzer bei den Amtsstellen und führen unsere Entwicklungsarbeiten bei Bedarf gerne weiter. Der Verkaufspreis ist CHF 1'500'000. Die Eigentümerschaft darf stolz auf diese Liegenschaft sein.
Respekt und sinnvolle
Zusammenarbeit
ISOS, Denkmalpflege, Amt für Raumplanung etc. sind unsere Planungspartner, das heisst, die Stallscheune des ehemaligen Zollhauses instand halten und nicht verlottern lassen ist eine klare ISOS Empfehlung, eine weitere ist die Bemerkung zum barockem Quertrakt. Mit dem Kanton St. Gallen besteht eine Vereinbarung vom 11.4.2022 über den Einbau von Schallschutzfenster.
Grüne Zone sorgt für gutes Leben
Gute Lebensqualität bringen gesunde Räume im Innen- und Aussenbereich. Gewässer, Wiesen, Bäume, Stauden prägen die Landschaft hinter den Liegenschaften. Dank einer sinnvollen Raum- und Arealentwicklung bestehen trotzdem Chancen für mehr Wohnflächen. Bestehende Kubaturen sind noch nicht optimal genutzt.